· 

Wenig Geld - trotzdem gesund essen? Das geht!

In Zeiten, in denen alles teurer wird, fragt sich so mancher: kann man sich mit wenig Geld gesund ernähren?

Die Frage, ob eine gesunde Ernährung teuer sein muss, hat uns dann einmal bei einem unserer regelmäßig stattfindenden Qualitätszirkel beschäftigt:   

Was kosten drei Billigpizzen aus dem Tiefkühlfach und als Nachtisch vier kleine billige fertige Fruchtjoghurts verglichen mit einer selbstgemachten Pizza und selbstangerührtem Joghurt mit Saisonobst? Brauche ich dafür wirklich soviel

mehr Geld?

    

20 wertvolle Geld-Spar-Tipps! – Teil 1: Tipp 1 - 10

  

Tipp 1: Angebote aus Tageszeitungen und Anzeigenblättern nutzen!

An Samstagen ist oft reduziert – nutze diese „Happy hour“!

 

Tipp 2: Kurz vor Schluss auf Märkten einkaufen!

Hier kann man niedrige Preise aushandeln. Das gilt auch für Bäckereien. Diese bieten Brot vom Vortag zu reduzierten Preisen an!

 

Tipp 3: Selber wieder gärtnern!

Vorhandenen Platz im Garten oder Balkon für Pflanzenanbau nutzen! Tausch unter Nachbarn, wie früher! Das pflegt zugleich die sozialen Kontakte! „Ich gebe Dir Äpfel, von dir bekomme ich Pflaumen“

 

Tipp 4: Regionales Gemüse der Saison kaufen und auf Angebote achten!

Ein riesiger Weißkohlkopf aus Dithmarschen kostet nur wenige Cent, lässt sich zu vielen Portionen verarbeiten und einfrieren, während Spargel im November aus Griechenland dagegen teuer ist!

 

Tipp 5: Regionales Obst der Saison kaufen und auch hier auf Angebote achten!

Logisch, dass Heidelbeeren, die aus Peru eingeflogen werden müssen, teurer sind als ein Sack Äpfel aus dem alten Land!

 

Tipp 6: Rezeptordner nach Saisonkalender ordnen!

So hat man immer die passenden Rezepte zur Hand!

 

Tipp 7: Bei Tiefkühlverpackungen zu Großpackungen greifen!

Aus denen kann man kleine Portionen entnehmen.

 

Tipp 8: Auch Selbstpflücken spart Geld!

Und macht außerdem viel Freude. z.B. Blaubeeren oder Brombeeren, dies kann auch gleich als Tagesausflug mit den Kindern zu einem tollen Erlebnis werden!

 

Tipp 9: Nochmal zum Thema Selberpflücken! Es gibt öffentliche Bäume,

die man abernten kann. Näheres unter www.mundraub.org

 

Tipp 10: Reduzierte Ware mit kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum nutzen!

Mindesthaltbarkeit bedeutet nicht, dass das Produkt danach verdorben ist! Viele Produkte sind bei korrekter Lagerung auch weit über das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) hinaus einwandfrei genießbar!

 

Den zweiten Teil der Tipps erhalten Sie im nächsten Beitrag!

Haben Sie auch noch Tipps zum Geldsparen, die wir weitergeben können?

Wir freuen uns auf interessante Beiträge!

 

Eine schöne Zeit wünscht

Ute Dettmer

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0