· 

Leichte Ideen rund um den Grill!

Grillen bietet so viele Möglichkeiten! Hier nur einige Beispiele:

 

Grillspieße:  

mageres Schweine- oder Geflügelfleisch, Champignons, Gemüsezwiebeln, Paprika rot, gelb, grün 

 

Alle Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden und auf Spieße stecken,

nach Belieben mit Pfeffer, Paprika und Salz würzen und grillen.

 

Tipp: Die Spieße kann man zu Grilleinladungen mitbringen und so sein Abnehmprogramm trotz Grillen fortsetzen! Es empfiehlt sich, dann gleich eine größere Menge zu machen, denn die Spieße finden meist regen Zuspruch und werden auch von den anderen Gästen gerne gegessen!

 

Es muss nicht immer Schwein oder Pute sein!

 

Jeder kennt sie: marinierte Grillfleischangebote gibt es in jedem Supermarkt. Abgesehen davon, dass hier auch mindere Fleischqualität in der Marinade versteckt werden kann und dass die Marinaden oftmals sehr fettig sind, ist das auch laaaaangweilig!

  

Grillen Sie doch mal was anderes:

 

Scampi-Spieße oder Fisch!

z.B. mageren Wildlachs, aber auch andere (fettere) Fischsorten, denn das Fett ist gesund und wird beim Grillen ja auch zum Teil ausgebraten. Z.B. Thunfisch, Forelle, Kabeljau, Hering, Dorade, diese dann gerne in einem Grillkorb!

 

Wildfleisch!

Viele gut sortierte Fleischabteilungen bieten Wildfleisch an – vielleicht sogar der Jäger

im Direktvertrieb in Ihrer Nähe! Wildfleisch und Wildwürstchen sind viel magerer als Schwein und die Tiere garantiert sehr gesund aufgewachsen! Bitte hierbei superkurze Garzeiten beachten!

 

Lamm!

Auch Lammfleisch gibt es mittlerweile sogar schon in fast jedem Supermarkt. Hier bitte Lammlachse oder -filet vorziehen, kein Lammkotelett verwenden, da dieses deutlich mehr Fett enthält! Noch besser: Lamm in Bio-Qualität im Hofladen im Direktvertrieb in Ihrer Nähe kaufen - da kann man das Einkaufen gleich mit einem kleinen Familienausflug verbinden!

  

Gemüse!

Der Einfachheit halber auch gerne im Grillkorb: Zucchini, Paprika, Zwiebeln,

Pilze, Kohlsorten wie Chinakohl, Pak Choy, Möhren, Gurken….

Die Gemüse in passende Stücke schneiden, ungewürzt im Grillkorb grillen und danach nach Belieben würzen.

 

TIPP: Schmorgemüse aus Topf oder Pfanne vom Grill!

In einen alten Topf oder Pfanne (Vorsicht: ohne Kunststoffgriffe ;-) ) etwas Olivenöl geben, kleingeschnittenes Gemüse – alle Sorten eignen sich! – hineingeben und auf einer Ecke des Grills mitschmoren lassen, bei Bedarf ab und zu mit etwas Wasser ablöschen, danach herzhaft würzen!

 

Obst!

Wie lecker es ist, lohnt sich auszuprobieren: Ananas, Pfirsiche, Birnen, Bananen

(ungeschält) …

Die Banane wird beim Grillen in der Schale braun, der Fruchtzucker karamellisiert und das Fruchtfleisch wird zuckersüß.

Wie essen? Mit Schale gegrillte Banane längs aufschneiden und das Fruchtfleisch

mit dem Löffel aus der Schale löffeln!

  

Grillen - und was dazu?

 

Zum Grillen passen z.B.:

 

Frühlings-Kartoffelsalat

 

Zutaten:

z.B. 200 g Pellkartoffeln, 200 g Radieschen, Paprika, Gewürzgurken, 1 Ei

(Zutaten für mehrere Personen beliebig multiplizieren)

 

Für das Dressing:

150 g Naturjoghurt, Schnittlauch, Zwiebeln, Knoblauch nach Geschmack, Salz, Pfeffer,

wenige Tropfen Essig.

 

Zubereitung:

Pellkartoffeln, Gemüse und Ei klein schneiden.

Das Dressing anrühren und über die Zutaten geben.

 

Tipp:

Wenn der Salat länger durchzieht, schmeckt er besser!

Falls die Flüssigkeit des Dressings nach dem Durchziehen vom Salat aufgenommen wurde, kann man mit etwas Milch den Salat wieder „flüssiger“ machen.

 

 

Grüne Salate mit Obst!

 

Schmecken super frisch und lecker und ergänzen Gegrilltes auf die leichte Art.

 

Z.B. Romana-Salatherzen, Rukola, Pakchoy, Chinakohl oder Chicorree vertragen sich gut mit Obst wie Honig- oder Netzmelone, Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren, Pfirsich oder Nektarine!

 

Dazu passt:

Ein fruchtig-nussiges Dressing, z.B. Himbeerdressing aus dem Saft einer

Orange, 2 EL Himbeeressig oder Balsamico, 1 EL Kürbiskern- oder Walnussöl, Salz

und Pfeffer.

 

Oder einfach ein Joghurt-Zitronen-Dressing aus Naturjoghurt, dem Saft einer halben

Zitrone und etwas Süße.

  

TIPP:

Viele weitere leckere Salate als Beilagen sowie Dressings und Dipps finden Sie in unserem Kochbuch „Gesund essen – vital leben“ im Kapitel 6 und 12!

 

  

Folienkartoffeln:

 

Hierzu große Pellkartoffeln 20 min vorkochen, (oder fertige Folienkartoffeln verwenden, kann man aus dem Kühlregal kaufen), in Alufolie wickeln und auf den Grill legen.

 

TIPP:

Alufolien nicht mit Salz und Säure (Essig oder Zitrone) in Verbindung bringen,

da dies das Aluminium aus der Folie freisetzt und in die Lebensmittel überträgt.

 

  

Statt Ketchup: Verschiedene Dip-Saucen!

  

Als Basis dienen z.B.:

 

Magerquark und Joghurt zu gleichen Teilen, die miteinander cremig verrührt werden.

 

Bei 50 g Joghurt und 50 g Quark je nach Dip folgende Zutaten:

 

Kräuter-Dip:

Tiefgefrorene oder frische Kräuter und Knoblauch sowie Kräutersalz

 

Paprika-Dip:

Paprikapulver und 1 kleine Chilischote ganz kleingeschnitten, Salz

 

Curry-Dip: Curry-Pulver und ½ EL Balsamico-Essig, etwas Honig

 

Meerrettich-Dip:

Geriebener Meerrettich, nach Geschmack Salz und etwas Zucker oder Süßstoff

 

Tomaten-Dip:

1 EL Tomatenmark, ½ TL Balsamico-Essig, etwas Zucker oder Süßstoff nach Geschmack, Salz, Pfeffer

 

Tipp:

Die Dipps eignen sich auch gut zum Mitnehmen ins Büro, wenn man rohes Gemüse mitnehmen möchte!

 

Weitere Rezepte zum Grillen, Tipps und Anregungen finden Sie in unserem Kochbuch: „Gesund essen – vital leben“ in Kapitel 15.

 

Und nun viel Spaß bei Ihrem Grill-Abend wünscht Ihnen Ihr Team vom Vitalcentrum!

 

Haben Sie weitere Anregungen? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0